Majela van der Heusen

Music For Your Soul


Die richtige Musik für den richtigen Anlass. Ob Latin, Party, Soul-Klassiker, Pop, Charts. Mit individueller Note und kubanischer Seele.

Fremd 4.0

… ein Musiktheaterprojekt mit Aidara Seck (Trommler & Sänger, Senegal), Mohammad „Saado“ Kharouf (Schauspieler & Tänzer, Syrien), Majela van der Heusen (Kontrabassistin & Sängerin, Kuba), Pía Miranda (Posaunistin, Chile), Rudi Rumstajn (Gitarrist & Kickboxer, Balkan) über den Blick des Fremden auf uns und unsere Gesellschaft …

In Zeiten von Globalisierung, Social Media und digitalisierter Welt ist HEIMAT für uns zu einem brüchigen Gefühl geworden – einem „Phantomschmerz“.
Nach der letztjährigen Produktion HEIMAT 4.0 spürt A.TONAL im 2. Teil der HEIMAT-Trilogie jetzt durch einen 180grad Perspektivwechsel mit einem multinationalen Ensemble diesem schwierigen Begriff nach:
Wie sehen FREMDE – professionelle Künstler – die im Laufe ihres Lebens nach Deutschland immigriert sind, unser Land, unsere Gesellschaft, unsere Sitten und Gebräuche?

Wenn die Sprache nicht verstanden wird, sind es Körpersprache, Gerüche, Gebräuche und alltägliches Verhalten, die das Bild des Fremden von uns prägen.
Welche Bilder, körperliche Signale, Gerüche und Gebräuche fallen diesem als Erstes ins Auge und können als Merkmale unserer HEIMAT – unserer Identität – identifiziert werden?

Das alles verbindende, wegweisende Momentum in der Aufführung ist und bleibt aber die Musik…

Text & Musik: Ensemble
Regie: Jörg Fürst
Bühne: Jana Denhoven
Lichtdesign: Kerp Holz
Videoscreening/Blog: Valerij Lisac
Kostüme: Monika Odenthal
Technische Leitung: Dirk Lohmann
Produktion: Anja Hüben, Renate Grimaldi
PR: neurohr & andrä, Köln
Layoutdesign: molter & sartor, Düsseldorf
Foto Plakat/Postkarte: Anja Hüben
Fotodokumentation: Werner Meyer / MEYER ORIGINALS
Videodokumentation: Susann Martin
Fahrdienst: Christian Bohne

Eine Produktion von A.TONAL.THEATER in Kooperation mit dem Theater an der Ruhr und der VolXbühne (Mülheim an der Ruhr), Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln und der Alten Feuerwache Köln.
Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Wissenschaft und Kultur NRW, Rheinenergie Stiftung Kultur Köln, MEG – Mülheimer Entsorgungsgesellschaft.
Mit herzlichstem Dank auch an Adem Köstereli und die RUHRORTER am Theater an der Ruhr.

Datum

Sep 05 2020

Uhrzeit

19:30 - 21:00

Mehr Informationen

Mehr lesen

Ort

Volxbühne Mülheim
Adolfstraße 89a, 45468 Mülheim an der Ruhr